
LIVE ON STAGE – bauSpezi Partnertage 2025
Innovation, Strategie und echte Partnerschaft
Salching, im Februar 2025 – Unter dem Motto „LIVE ON STAGE“ fanden die diesjährigen bauSpezi Partnertage am Standort des Lieferantenpartners Scheibler workwear in der Nähe von Straubing statt.
Die Veranstaltung bot den ca. 40 bauSpezi Partnern eine Plattform für Austausch, Innovationen und strategische Weichenstellungen. Themenschwerpunkte waren unter anderem die Weiterentwicklung der Strategie 2030 zur Steigerung der Rentabilität, digitale Innovationen wie elektronische Preisetiketten, die Stärkung des 360° Marketings und der Relaunch der bauSpezi Websites.
„Unser Erfolg basiert auf Zusammenarbeit. Gemeinsam mit unseren Partnern gestalten wir die Zukunft der Baumarkt- und Baustoffhandelsbranche.“
Fabian Farkas, NBB-Vorstandsvorsitzender über das bauSpezi Franchise-Konzept:
Strategie 2030: Wachstum und Innovation für die Zukunft
Bereits 2024 vorgestellt, dient die bauSpezi Strategie 2030 als Leitfaden für die langfristige erfolgreiche Entwicklung der bauSpezi Gruppe. Ziel ist es, gemeinsame strategische Schwerpunkte zu setzen, den Erfolg der Partner nachhaltig zu fördern und Innovationen gemeinsam gezielt voranzutreiben. Die Partnertage boten wieder eine ideale Plattform, um bisherige Erfolge und aktuelle Projekte zu präsentieren.
„Unsere Strategie 2030 gibt uns eine klare Richtung. Die Partnertage zeigen, wie engagiert unsere Partner sind, diese Zukunft aktiv mitzugestalten.“ erklärt Thomas Herzner, Prokurist bei bauSpezi.
Eigenmarkenstrategie: Zusätzliches Ertragspotenzial
bauSpezi baut die Eigenmarkenstrategie weiter aus und erweitert kontinuierlich sein Sortiment mit neuen bauSpezi Markenartikeln. Gleichzeitig profitieren die bauSpezi Partner ab 2025 von einem zusätzlichen Eigenmarkenbonus – und damit mehr Chancen zur Ertragssteigerung. Thomas Herzner, Prokurist bei bauSpezi: „Die Einführung des Eigenmarkenbonus führt zu mehr Partnerbindung, stärkt unsere Wettbewerbsfähigkeit und sorgt für attraktive Margen unserer Partner.“
Digitale Innovationen: Elektronische Preisetiketten
Ein zentrales Thema der Veranstaltung war die Optimierung von Prozessen durch Digitalisierung und in diesem Zusammenhang die Einführung elektronischer Preisetiketten (ESL). Diese ermöglichen eine automatisierte Preisaktualisierung in Echtzeit, verringern Ertragsverluste durch Preisdifferenzen und entlasten die Märkte bei der Preispflege. Dirk Mende, bauSpezi Geschäftsführer: „Mit digitalen Innovationen wie ESL bieten wir unseren Partnern leistungsstarke Werkzeuge, um die Unternehmensprozesse noch besser zu optimieren.“
Weiteres Thema war die automatische Rechnungskontrolle und optimierte Bestandsführung per EDI für mehr Effizienz und höhere Rentabilität. Parallel dazu wird die Standortentwicklung mit modernem Instore-Design; optimierten Sortimenten und zeitgemäßen Laufwegen gezielt vorangetrieben, um die Wettbewerbsfähigkeit der bauSpezi Partner zu stärken.
Der bauSpezi-Betriebsvergleich wurde konzeptionell neugestaltet. Neben den Standardwerten werden ab Mitte des Jahres die täglichen Abverkaufsdaten der Teilnehmer zum bauSpezi Betriebsvergleich BenchmarkPro zusammengeführt. Daraus können umfassende und aufschlussreiche Analysen hinsichtlich Gruppenauswertungen, Sortimentsanalysen und Produktivitätssteigerungen auf der Fläche gezogen werden.
„Bei allen digitalen Themen bleibt es wichtig, den Menschen nicht aus den Augen zu verlieren und entsprechend einzubinden, denn am Ende machen die Menschen vor Ort in den Märkten den Unterschied,“ so Dirk Mende, bauSpezi Geschäftsführer.
360° Marketing und Website-Relaunch: Mehr Sichtbarkeit für bauSpezi Partner
Ein weiterer Schwerpunkt war das umfassende 360° Marketing, das bauSpezi gezielt zur Steigerung der Kundenfrequenz nutzt. Neben regionalen Kampagnen und Social-Media-Aktivitäten steht aktuell der Relaunch der bauSpezi Websites im Fokus. Modernes Design, verbesserte User Experience und interaktive Inhalte sollen die Online-Präsenz der Partner stärken und deren regionale Marktposition weiter ausbauen. Dabei setzt die bauSpezi-Zentrale die einzelnen Maßnahmen auf den individuellen Partner-Websites, in den Social-Media-Kanälen der Partner, im Direkt-Marketing etc. direkt um, sodass die bauSpezi Partner sich auf ihr Tagesgeschäft konzentrieren können. Kerstin Meyer, Marketingleiterin von bauSpezi: „Starke Marken brauchen starke Präsenz – online wie offline. Unser 360° Marketing sorgt für mehr Reichweite, mehr Impulse und nachhaltige Kundenfrequenz in der Region unserer bauSpezi Partner.“
Hinter den Kulissen: Scheibler workwear präsentiert individuelle Teamkleidung
Als Gastgeber bot Scheibler workwear den Teilnehmern einen exklusiven Blick hinter die Kulissen der Produktion. Bestickung und Bedruckung individuell für jeden Markt sowie neue Präsentationsmöglichkeiten am Point of Sale (POS) standen dabei im Mittelpunkt. Scheibler workwear ist langjähriger Partner von bauSpezi im Bereich Arbeitskleidung und bietet individuell gestaltete Teamkleidung für Baumärkte und Baustoffhandel.
Modenschau als Highlight: „So viel Spaß hatten wir noch nie!“
Ein besonderes Highlight der Partnertage war die gemeinsame Modenschau von Scheibler workwear und bauSpezi unter dem Motto „LIVE ON STAGE“. Präsentiert wurden die neuesten Designs der bauSpezi Teamkleidung und die neueste Scheibler workwear Kollektion. Models waren Freiwillige aus den Mitarbeiterteams von bauSpezi und Scheibler. Die Models wurden am Laufsteg mit Begeisterung gefeiert. „So viel Spaß hatten wir noch nie am ersten Tag der Partnertage!“ lautete das einhellige Fazit.
Benjamin Scheibler, Geschäftsführer von Scheibler workwear: „Individuelle Teamkleidung ist mehr als ein Outfit – sie ist Teil der Identität. Die Modenschau der Scheibler workwear Kollektion hat eindrucksvoll gezeigt, dass Arbeitskleidung sicher und schick zugleich sein kann!“
Tagesausflug nach Regensburg mit Stadtrundgang und Brauereibesichtigung
Neben den Fachthemen boten die Partnertage auch Gelegenheit zum persönlichen Austausch. Ein besonderes Highlight war der gemeinsame Ausflug nach Regensburg, dessen historische Altstadt zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Die Teilnehmer erkundeten bei einem geführten Stadtrundgang die engen Gassen und beeindruckenden Bauwerke der mittelalterlichen Stadt.
Den perfekten Abschluss bildete die Besichtigung der ältesten Spitalbrauerei Regensburgs, wo die Partner nicht nur spannende Einblicke in die Braukunst erhielten, sondern auch bei einer gemeinsamen Verkostung regionale Spezialitäten genießen konnten.
„Eine rundum gelungene Veranstaltung“ so das Fazit von Marko Bölke, Systembeiratsvorsitzender bei bauSpezi, „spannende Einblicke, lockere Gespräche und echtes Miteinander. Genau das macht die Partnertage aus! Und das sollten die bauSpezi Partner auch unterjährig fortsetzen. Bei persönlichen Standortbesuchen nimmt man immer gute Ideen für das eigene Geschäft mit.“
Und bauSpezi Geschäftsführer Dirk Mende ergänzt: „Bei den Partnertagen treffen wir uns auf Augenhöhe, tauschen uns aus und knüpfen wertvolle Kontakte – aus denen echte Partnerschaften entstehen, bei denen die Menschen im Mittelpunkt stehen.“
Die bauSpezi Partnertage 2025 machten deutlich, wie wichtig Innovation, Strategie und echte Partnerschaft in einem starken Netzwerk für die Zukunft der bauSpezi Partner sind. Mit vielen neuen Impulsen für mehr Rentabilität und unternehmerischen Erfolg blicken die Teilnehmer nach vorn – und die Planungen für die nächsten Partnertage laufen bereits.